Infos, Bilder & Berichte von Lehrgängen, Trainings, Prüfungen, Events, Ausflügen und Feiern im Budokan Kaufbeuren
aus dem Jahr 2016
|
2016
|
2016 war wieder ein sehr erfolgreiches Jahr im Breiten- und Leistungssport für unser Kampfkunstzentrum zu!
Unser bebilderter Jahresrückblick: Bildergalerie “2016 - ein Jahr in Bildern im Budokan Kaufbeuren”: Link
Unser Jahresrückblickvideo 2016: https://www.youtube.com/watch?v=8UGvf6mt4_U
|
Die
Weihnachtsfeier 2016 für unsere jugendlichen und erwachsenen Abteilungsmitglieder!

Wie in den vergangenen Jahren fand unsere
Weihnachtsfeier in der TVN-Vereinsgaststätte statt. Unsere Orgateamleiterin Brigitte hatte sich wieder viel Mühe gemacht und für eine schöne Tischdekoration, etc. gesorgt. Für unseren
Abteilungsleiter Jürgen war es ein stressiger Tag. In der Früh ging es erst einmal mit seiner BJJ-Wettkampfjugend ab zur Bayerischen Meisterschaft in die Oberpfalz nach Weiden und
nachdem sich das Turnier recht in die Länge zog, waren sie erst wieder um 20:45 Uhr zurück.
Das leckere Buffet kam vom "My Wok" aus dem Buroncenter und die Getränke waren wie immer für
unsere Mitglieder kostenlos.
Traditionell hatten wir wieder ein kleines Geschenk
für unsere vielen Trainer und für alle erfolgreichen Wettkämpfer, die auf Deutschen Meisterschaften einen Medaille gewonnen haben. Die Trainer bekamen dieses Mal ein bedrucktes Handtuch und
die Wettkämpfer einen Turnbeutel für die Schützer bzw. die neuen Wettkämpfer, Schutzausrüstung als Präsent.

|
Unser Abteilungsleiter
führte kurz in seiner Ansprache durch das Jahr 2016 im Budokan Kaufbeuren. Mit Aikido haben wir seit Anfang des Jahres die achte Kampfkunst in unserem Kampfkunstzentrum, unsere Mitgliederzahl ist etwas
höher als im vergangenen Jahr und heuer konnten wir wieder viele große Erfolge feiern. Severin Lindner wurde Deutscher Meister in gleich beiden Ju-Jutsu-Kampfdisziplinen, dem Fighting und dem
BJJ/Ne-Waza. Diese Double haben bisher ganz ganz wenige Kämpfer in Deutschland erreicht. Sein Bruder Nicolas gewann in der U21 die Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft und bei dem absoluten
Mega-Event, der German Open in der Fußballarena "Auf Schalke". Außerdem siegte er bei den Erwachsenen bei der Süddeutschen Meisterschaft. Jason Wille wurde Deutscher Vizemeister in der U15 im Fighting und nahm am U15-World Cup auf
Zypern mit dem 9. Platz teil. Im BJJ wurde Jason Deutscher Meister. Mit Ayeob hatten wir einen weiteren Deutschen Vizemeister, hier in der U18 im BJJ/Ne-Waza. Juliane erreichte Platz 1 bei der DM im BJJ.
Ayeob und Severin sind im kommenden Jahr im Ju-Jutsu Bundeskader. Die erfolgreichen Wettkampfkids unserer jüngeren Generation, werden bei der Kinderweihnachtsfeier, die am 15. Dezember stattfindet,
geehrt.

Nach einigen Jahren in der Vereinsgaststätte, werden wir im kommenden Jahr einmal zur Abwechslung eine neue Location für die Weihnachtsfeier wählen. Eins schon vorab: Es wird
nach einer Nachtwanderung zum Spanferkelessen in eine Gaststätte in der Kaufbeurer Umgebung gehen.
Und zum Schluss "herzlichen Dank" allen, die bei der Weihnachtsfeier mitgeholfen haben!
|
Kinderweihnachtsfeier 2016

Vor den Weihnachtsferien stand noch die Weihnachtsfeier unserer Budokan Kindergruppen auf dem Programm!
Wie in den letzten Jahren hatten wir erst wieder ein Spiel- und Funtraining, danach kam der Nikolaus und die Kids durften ein bisschen was aus ihrem Karate- und Ju-Jutsu-Training demonstrieren.
Und zum Schluss gab's noch Pizza und was zu trinken in unserem Vereinsheim.


|
Ein Tag bei der Karate-Weltmeisterschaft 2016 in
Linz.

Nach der Mega Ju-Jutsu German Open "Auf Schalke", war unser Abteilungsleiter Jürgen Lindner
bei der Mega Mega Karate-Weltmeisterschaft, die über fünf Tage ging. Dieses Mal ohne Betreuerstress, sondern nur als Zuschauer. Ein super organisiertes Turnier mit über 2000 Einzel-
und Manschaftsstartern aus 119 Ländern. Am Donnerstag kämpften die leichteren Gewichtsklassen (bis 61 kg weiblich waren allein 61 Kämpferinnen und z.B. 80 Starter bei den
Männern bis 67 kg und dabei pro Land nur ein Starter). Am Nachmittag waren die Kata-Teams dran und danach ging's wieder heimwärts.

 Unser Abteilungsleiter Jürgen Lindner mit Rafael
Aghayev (rechts), dem weltbesten Karateka im Kumite und Jonathan Horne (links), deutschlands besten Karate Fighter!
|
Kurz zusammengefasst: - das Niveau war echt spitzenmäßig. Die Deutschen scheinen aber jetzt auch etwas den
Anschluss an die Top-Weltelite verloren zu haben. An den Finaltagen am Wochenende kämpfen nur Ilja Smorguner im Kata einzel und das männliche Kumiteteam Deutschland um Bronze und gewannen dann auch diese
Medaille. Ansonsten ist leider niemand aus dem Deutschen Team unter die ersten 9 der jeweiligen Gruppen gekommen.
- positiv war, dass durch die Schutzwesten mit ordentlichem Kontakt zum Körper und
auch mit leichtem Kontakt zum Kopf bei der WM gekämpft wurde.
- einige Newcomerländer mischen inzwischen ziemlich bei den vorderen Plätzen mit.
 Das Deutsche Kata Team männlich beim 2. Sprung in
der Kata Kanku Sho

|
3 - 4-mal im Jahr ist Gürtelprüfungszeit bei unseren Karate-Kids!

Vor den Weihnachtsferien hatten wir die letzten
Prüfung unserer Karatekindergruppe in diesem Jahr, die Sebastian, tatkräftig unterstützt von Moni, abgenommen hat. Sebastian war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und wir dürfen 25
Kindern zu ihrem neuen Gürtelgrad gratulieren!
9. Kyu weiß-gelb: Lucy Lattner, Aaron Reschmeier, Michael Schantroch, Viktor Petrov, Ekim Eryüzlü, Anna Hermann, Nikita Miller, Tobias Westphal
8. Kyu gelb: Daniel Boger, Leonhard Probst, Lilliane Neumann, Florina Herkommer, Sanna Herkommer, Chantal Schock, Nicole Wegner
gelb-orange: Adrian Schmidt
7. Kyu orange: Anna-Marie Ade, Vivien Wolf
orange-grün: Jonas Theil
6. Kyu grün: Jana Borowski, Sandra Winkler, Erwin Koschke, Lucien Fischer, Daniel Peukert
5. Kyu blau: Alexander Boger
|
Karate ist bei den Olympischen Spielen 2020 in
Tokyo mit dabei!
 (Bild: Sebastian Storch mit einem Mawashi-Tobi-Geri bei einer bayerischen Meisterschaft)
Die World Karate Federation hat nun ihr Ziel erreicht, auf das lang hingearbeitet wurde! Herzlichen Glückwunsch von unserem Kampfkunstzentrum!
Karate wird bei den nächsten Olympischen Spielen
vertreten sein und ist dann die dritte asiatische Kampfsportart bei Olympia neben Judo und Taekwondo.
|

Insgesamt werden dann 8 Goldmedaillen ausgekämpft: Jeweils 3 Gewichtsklassen im Kumite
(freien Kampf) männlich und weiblich und Kata einzel (Formenlauf) männlich und weiblich.
Hier gibt’s einen Bericht dazu auf der BKB-Homepage: Link Und ein Bericht der Süddeutschen Zeitung: Link
|
Viele Grüße vom Andi Schwandner!

Andreas ist ein Karateka aus der Gründerzeit unseres Dojos! Als Weltkampfrichter war er bei der Weltmeisterschaft in Linz mit dabei und bleibt
danach noch eine Woche in Deutschland, bevor es für ihn zurück nach Australien geht, wo er in Brisbane ein Karatedojo hat.
Link zur Homepage seines Dojos in Australien: Link

|
Sommerfest 2016

Beim diesjährigen Sommerfest unserer Jugend- und Erwachsenengruppen kam der Vorteil unserer Vereinsgaststätte voll zur Geltung. Denn man kann
draußen auf der Terasse und auch Indoor feiern. Außerdem gibt es beim TVN eine Kegelbahn. Nachdem es am Samstag etwas feuchter war, haben wir die Feier nach innen verlegt.
Unser großer Abteilungsgrill kam natürlich wieder zum Einsatz und dank der vielen mitgebrachten Salate und Nachspeisen auch ein großes und leckeres Salat- und Nachspeisenbuffet.
|
Unser Lehrgangshighlight alle 2 Jahre in Kaufbeuren!
Am 23. Juli 2016 veranstalteten wir den 6. Kaufbeurer Karate- und Kampfkunstlehrgang in Kaufbeuren.

Wahrscheinlich aufgrund des Amoklaufs mit vielen Toten und Verletzten am Vorabend in München, waren leider weniger Teilnehmern bei dem Lehrgang als die Jahre zuvor, die aber alle ein sehr
positives Feedback zum Lehrgangsangebot und den -inhalten gaben.
Fritz Oblinger leitete die Karate- und Kyusho-Jitsu-Einheiten, Jürgen Lindner gab einen Einblick in Jiu
-Jitsu-Würge- und Hebeltechniken am Boden und in die Tai Chi Push-Hands, Karl Jesberger zeigte wieder einmal realistische Selbstverteidigung mit dem Tonfa und gegen Messerangriffe, Damir
Bastalic ging auf Finger- und Handgelenkhebel im Ju-Jutsu ein, Thomas Lorbek unterrichtete sehr detailliert Aikijutsu und Iaido und schließlich gab es noch eine Brazilian Jiu-Jitsu-Trainingseinheit mit
dem BJJ/Ne-Waza Europameister Severin Lindner.
Also wieder ein sehr vielfältiger und interessanter Lehrgang beim Budokan Kaufbeuren!
Ziemlich peinlich und ärgerlich war, dass der
Hallenboden durch das Harz von Handbällen zum Teil total versifft war!
Herzlichen Dank noch unseren Helfern beim Biergarnituren-, Mattentransport- und aufbau und
vor allem Brigitte, Claudia, Rebekka und Rüdiger für ihren Einsatz an der Theke!!!
Hier geht's zur Bildergalerie von unserem Lehrgang: Link
|
Selbstverteidigungskurs am Mariengymnasium in
Kaufbeuren am 26.07.2016

22 junge Damen des Gymnasiums (nicht alle wollten sich fotografieren lassen und auf das Gruppenbild)
nahmen an unserem SV-Kurs anlässlich des dortigen Sommersportages teil.
In vier Schulstunden vermittelte unser Trainer und Abteilungsleiter Jürgen Lindner in diesem SV
-Grundlagenkurs eine Vielzahl an einfachen und effektiven Verteidigungsmöglichkeiten gegen verschiedene Angriffe im Stand und in der Bodenlage, sowie den Einsatz von Stimme und Gestik.
Toll ist bei Kursen am Mädchengymnasium, dass hier die Konzentration und das Interesse der Teilnehmerinnen echt klasse ist und das Unterrichten bei so einem Kurs deshalb sehr viel Spaß macht!
|
Sportlerehrung der Stadt Kaufbeuren 2016
Die diesjährige Sportlerehrung fand im Stadttheater statt und war eine wirklich gelungene Veranstaltung.

Am Nachmittag waren die Kinder an der Reihe und am Abend fand die Ehrung der Jugend und Erwachsenen statt. Als Moderater konnte Thomas Stottrop von Bayern 3 gewonnen werden, der
lässig und unterhaltsam durch beide Veranstaltungen führte. Aufgelockert wurden die Ehrungen durch ein Vorführung der Fechtabteilung des TVK und eine beeindruckende Darbeitung von Artistica Anam
Cara. Die Big Band des Jakob Brucker Gymnasiums sorgte mit einigen fetzigen Musikstücken für die musikalische Umrahmung des Abends.
Vom TV Neugablonz waren nur unsere
Kampfsportler bei der Sportlerehrung mit dabei. Für ihre Erfolge 2015 erhielten eine Auszeichnung:
Severin Lindner (u.a. 3. Platz WM Ju-Jutsu, 1. Platz DM Ju-Jutsu, 1. Platz SDM Ju-Jutsu, ....)

|
Sebastian Storch (u.a. 9. Platz WM Ju-Jutsu, 1. Platz DM Ju-Jutsu, 2. Platz German Open Ju-Jutsu,...)

Jason Wille (u.a. 1. Platz European NAGA Grappling Championship, 2. Platz BM Ju-Jutsu, 3. Platz DM BJJ,...) Ayeob Amri-Aziz (jeweils 1. Platz DM, SDM und BM im Brazilian Jiu-Jitsu)

Nicolas Lindner (jeweils 1. Platz SDM, BM und SBM im Ju-Jutsu)

|
Dominik Storch (u.a. 3. Platz DM Ju-Jutsu, 2. Platz SDM Ju-Jutsu,..) war zeitlich verhindert.
Eine
Sonderehrung für seinen Einsatz über die vielen Jahre als Trainer und die damit verbunden großen Erfolge seiner Schützlinge (u.a. WM-Bronzemedaille, 2 EM-Goldmedaillen und 26 Deutsche Meistertitel) gab
es für unseren Abteilungsleiter Jürgen Lindner. Die Laudatio hielt der TVN-Vereinsvorsitzende Jürgen Feldmeier.

Gegen 21:00 Uhr endete dann die Veranstaltung bei einem Stehempfang im Foyer des Stadttheaters Kaufbeuren.
|
Eine Trainerinnenära geht zu Ende!
 Eine Zeit von sage und schreibe durchgehend 15 Jahren als Karatekindertrainerin ist zu Ende gegangen. Doris Baumann hat Ende April ihr
Abschiedstraining in unserer Karatekindergruppe gegeben. Aus beruflichen Gründen kann sie dieses Training leider nicht mehr wöchentlich geben. Ab und zu wird sie aber noch einspringen, wenn Trainer
ausfallen. Die Donnerstagskindergruppe ist unsere absolut stärkste Gruppe von der Teilnehmerzahl her und es waren 42 Kids diesen Donnerstag in dem Training.
Man kann nur den Hut davor ziehen, wie Doris es geschafft hat, vor allem die Mittelstufe so lange bei der Stange zu halten. Es wird nicht leicht, diesen Erfolg so weiterzuführen.

|
Trainerfortbildung: Realistische SV war angesagt.
Damir und Jürgen machten sich auf den Weg nach Nördlingen, wo ein Ju-Jutsu-Selbstverteidigungslehrgang des JJVB stattfand. Der Lehrgang mit Klaus Inderst
und Thomas Zapf aus Amberg war sehr interessant und man hat einige Trainingsanregungen mit nach Hause nehmen können.


|
Kickboxlehrgang in Erding
Am 7. Mai fand ein Kickboxlehrgang der WAKO Bayern in Erding statt. Laura und Sandra aus unserer Kickboxgruppe haben
daran teilgenommen und es muss ein echt spitzenmäßiger Lehrgang gewesen sein.
Leider gibt es relativ wenige Kickboxlehrgänge in Bayern im Vergleich zum Karate und Ju-Jutsu.


|
Wie immer war viel los bei unserem
Ferien-Selbstverteidigungskurs für Kinder!
 Das Gruppenbild kann durch Anklicken vergrößert werden.
An vier Nachmittagen standen, u.a. Abwehrtechniken, Meidbewegungen, Schlag- und Tritttechniken, Verteidigungen gegen Griffattacken, Würfeangriffe und Umklammerungen, Verteidigung
in der Bodenlage, Szenarienübungen, Einsatz von Stimme und Gestik auf dem Programm.
Der nächste Kinderselbstverteidigungkurs in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring
Kaufbeuren wird Anfang September am Ende der Sommerferien stattfinden.

|
Top!!! Dominik und Sebastian beim Spartan Race in München.
Unsere beiden Wettkämpfer, die sonst normalerweise im Ju-Jutsu auf der Matte stehen, erreichen einen Platz im vorderen Mittelfeld!!



|
Szenarientraining und realistische Selbstverteidigung
In unserem Selbstverteidigungs-Fortsetungkurs am Mittwoch war ein Szenarientraining angesagt. Themen waren dieses Mal die Verteidigung gegen zwei
männliche Angreifer, Verteidigungsmöglichkeiten am Biertisch, Verteidigung gegen das sogenannte Antanzen, auf einer öffentlichen Toilette und im Auto.


|
Neuer Landeskader im BJJ/Ne-Waza des
Ju-Jutsu Verbandes Bayern e.V.

Der JJVB hat nun in der dritten Wettkampfdisziplin, dem BJJ/Ne-Waza, einen Landeskaderlehrgang ins Leben gerufen. Am 19.03.16 sind wir mit Ayeob und Severin zum ersten BJJ-Landeskaderlehrgang
und nebenbei zum Shoppen in den Adidas- und Puma-Werksverkäufen nach Herzogenaurach gefahren. Der vom bayerischen BJJ-Urgestein Hans
Hutton geleitete Lehrgang fand parallel zum Fightinglandeskaderlehrgang statt. Würfe, Sweeps und Submissions wurden geübt und Hans konnte wieder viele wichtige Details den
Lehrgangsteilnehmern vermitteln. Am Schluss hieß es dann wieder Schwitzen und das neu Erlernte beim gemeinsamen "Rollen" auszuprobieren

Ayeob fährt dann am Ende der Osterferien mit dem
Landeskader zur Dutch Open und dem Copa do BJJ nach Nijmegen. Severin hat da keine Zeit. Jason ist mit dem Fightingkader auch mit dabei, so dass wir zwei Starter in Holland haben werden.
|
Full House bei unserem zweiten Selbstverteidigungskurs in diesem Jahr!
Nach unserem SV-Fortgeschrittenenkurs im Januar, stand wieder ein Selbstverteidigungs-Basiskurs am Samstag Nachmittag auf dem Programm.
Die Themen unserer SV-Basiskurse waren: - erlernen einfacher und effektiver Schlag- und Tritttechniken - Abwehrtechniken und
Meidbewegungen - Verteidigung gegen Griff-, Schlag-, Würge- und Umklammerungsattacken - Verteidigung in der Bodenlage - Verteidigung mit Alltagsgegenständen, wie
Kugelschreiber, Autoschlüssel. - Erklärung der Anwendung von Reizgas und Alarmschlüsselanhänger - Stimme, Gestik, Mimik - Szenarientraining


|
Auf geht's mit dem Ju-Jutsu-Fighting in
unserer Region!

Um das Ju-Jutsu-Fighting in Südwestbayern zu fördern, haben wir zusammen mit dem Dojo Aichach vom Roland Theiss eine Reihe an
Kampftrainings gestartett. Anfang März war der Startschuss zum ersten Training in der TVN-Turnhalle in Neugablonz, welches unser ehemaliger Bundeskaderathlet Nicolas Lindner leitete. Das
nächste Training ist in Aichach geplant, wo sich dann weitere Vereine anschließen werden. Die Fightingtrainings sind offen für alle kampf- und wettkampfinteressierten Ju-Jutsuka des DJJV.

|
Glückwunsch zum neuen Gürtelgrad im Karate!
Zwischen unseren
Hauptprüfungsterminen vor den Sommer- und Winterferien hatten wir jetzt vor Ostern noch ein paar Prüfungen am Dienstag und Donnerstag in der Karatekindergruppe. Zum neuen Gürtelgrad dürfen wir 11 unserer
jungen Karatekas gratulieren:
9. Kyu weiß-gelb: Damian Gayt, Sophia Gayt, Leonhard Probst, Chantal Schock, Franziska Schäfer, Nicola
Wagner gelb-orange: Anna-Maria Ade, Vivien Wolf 7. Kyu orange: Leandra Fischer, Laila Nielsen orange-grün: Daniel Peukert Auf dem Bild sind die Teilnehmer der Donnerstagsprüfung.
|
Das ist echt klasse geworden!
Tobias Westphal, aus unserer Budokan Jiu-Jitsu-Kidsgruppe, hat das Training im TVN-Gymnastikraum mit Lego nachgebaut.


|
Kickboxen ist ab 2016 über die
Bayerische Amateur Kickbox Union (BAKU) ein eigenständiger Fachverband im Bayerischen Landessportverband (BLSV)!

Bisher waren unsere Kickboxer über den
Bayerischen Karate Bund im BLSV vertreten. Nachdem die Mitgliedermeldungen in Bayern in diesem Jahr 4000 Mitglieder weit überschritten haben, wird Kickboxen der 55. Fachverband im
BLSV. Somit haben wir nun Abteilungsmitglieder in vier Kampfsportfachverbänden: Karate, Ju-Jutsu, Kickboxen und Aikido.
|
Unsere beiden Kaderathleten
2016! Jason Wille im bayerischen Ju-Jutsu-Landeskader Fighting und Severin Lindner im deutschen Ju-Jutsu-Bundeskader BJJ/Ne-Waza.


Viel Erfolg unseren beiden Kaderjungs und natürlich auch all unseren anderen Wettkämpfern in der Turniersaison 2016!!!
|
Im Januar startete unsere Reihe an Selbstverteidigungskursen 2016 mit einem
Fortsetzungskurs für die Basiskursteilnehmer/Innen der Seminare vom vergangenen Herbst.

Die Themenschwerpunkte waren an den fünf Abenden: - Wiederholung der Techniken aus dem Grundkurs
- Neue und effektive Verteidigungstechniken - Verteidigung gegen mehrere Angreifer - Verteidigung im sitzen und auf engem Raum - Verteidigung in der Bodenlage
- Verteidigung gegen Messer- und Stockangriffe - Nothilfe - und viele Szenarienübungen
Der nächste Fortsetzungskurs, u.a. mit anderen Schwerpunkten, findet Anfang April statt.

|
Herzlichen Glückwunsch Sebastian zum 18. Geburtstag!!!

Sebastian Storch, einer unserer erfolgreichsten Wettkämpfer, wird heute volljährig. Wir wünschen unserem Athleten Alles Gute, Glück und Gesundheit und weiterhin viel Erfolg bei den Turnieren ohne
große Verletzungen!
Als kleines Geschenk erstellen wir den langjährigen Mitgliedern unserer Wettkampfgruppe immer zum 18. Geburtstag ein Video mit einigen Ausschnitten
aus ihrer bisherigen Trainings- und Wettkampfzeit bei uns im Budokan Kaufbeuren.
Videolink
|